Kreuze
Zeigt alle 122 Ergebnisse
Zeigt alle 122 Ergebnisse
Kreuze sind ein wichtiges Symbol in der christlichen Religion. Ein Kreuz steht für Hoffnung, Liebe und Glauben und hat für viele Menschen eine sehr tiefe Bedeutung. Viele Christen tragen ein Kreuz weil sie durch ihren Glauben darin Zuversicht, Trost und Hoffnung finden.
Kreuze spielten im Mittelalter eine sehr wichtige Rolle. Sie waren nicht nur ein Symbol für die christliche Religion, sondern auch ein Zeichen der Macht und des Ansehens. Viele Adlige und Könige trugen Kreuze als Zeichen ihrer Macht und ihres Ansehens. Sie waren auch ein wichtiges Mittel der Kommunikation. Sie wurden oft als Botschaften an die Bevölkerung verwendet und leider wurden sie auch oft als Mittel der Abschreckung gebraucht. Heutzutage spielen sie weiterhin eine wichtige Rolle und sind immer noch ein Bestandteil für viele christliche Religionsgemeinschaften. Auch heute findet man sie auf Friedhöfen, Kathedralen und im eigenen Heim. Daran hat sich seit jeher wenig verändert. Schmuck in Kreuzform sind auch heute beliebt. Jedoch werden sie – im Gegensatz zu früher -, auch von jedem getragen, der ein Kreuz tragen möchte und sind nicht nur Königen vorbehalten.
Es gibt sie in verschiedenen Größen und Formen, sie können aus Holz, Metall oder Stein sein. Oft werden Kreuze mit verschiedenen Ornamenten und Symbolen verziert. In der Regel werden Kreuze in Kirchen und auf Friedhöfen aufgestellt. Aber auch in Haushalten ist das schlichte Kreuz aus Holz noch sehr oft zu finden. Kreuze werden aus vielen Gründen verwendet. Sie können als Zeichen der Hoffnung, des Trostes oder der Erinnerung an einen geliebten Menschen dienen. Besonders beliebt sind Kreuze die man als Schmuck tragen kann.
Beide sind sehr beliebte Metalle für Schmuck und andere Accessoires. Aber welches ist besser? Gold ist natürlich ein sehr kostbares Metall und hat einen sehr hohen Wert. Silber ist auch ein wertvolles Metall, aber nicht ganz so teuer wie Gold. Beide Metalle sind sehr beliebt als Schmuckstücke, dazu kommt das sie sehr langlebig sind. Gold ist ein sehr weiches Metall, so dass es leicht zu verbiegen oder zu deformieren ist. Silber dagegen ist härter und und nicht ganz so nachgiebig. Gold ist auch ein sehr gutes Metall für Schmuck, weil es nicht anläuft. Silber hingegen läuft nach einiger Zeit an und muss nachpoliert werden. Ein kleiner Tipp am Rande: Kreuze aus Silber laufen nicht an, wenn das Kreuz bzw. das Schmuckstück bei der Verarbeitung rhodiniert wurde (anlaufgeschützt). Achten Sie beim Kauf von Kreuze aus Silber darauf.
Kreuze aus edlem Gold oder Silber werden häufig für religiöse Feste verschenkt. Der wohl häufigste Anlass zum Verschenken von Kreuze ist die Taufe oder die Heilige Kommunion. Zur Taufe werden jedoch eher Taufringe oder goldene Schildbänder mit einem Kreuz verschenkt. Wobei bei der Kommunion oft ein schönes goldenes Kreuz mit dazu passender Kette an das Kommunionskind weiter gegeben wird. Viele Leute lieben es Kreuze mit einer Halskette zu tragen, da sie sehr elegant und stilvoll sind. Vor allem, wenn sie an einer schönen Kette befestigt sind. Diese Kombination ist einfach unglaublich. Ein Seidenband oder Halsreif machen Kreuze auch zum absoluten Hingucker. Vor allem lässt es das Schmuckstück moderner und lässiger wirken. Charms sind kleine Anhänger die an ein Armband befestigt werden, kleine Kreuze als Charm peppen jedes Armband auf.
Letztendlich entscheidet nur Ihr ganz persönlicher Geschmack, welches Kreuz sie als Schmuck tragen möchten. Das Wichtigste ist, dass Sie sich damit wohl fühlen. Wenn Sie jedoch ein Kreuz verschenken möchten, sollten Sie wissen, dass es einige Dinge gibt, die Sie beachten sollten. Zunächst einmal ist es wichtig, dass das Kreuz von guter Qualität ist. Es sollte auch einzigartig sein und das gewisse Etwas haben. Goldschmuck oder Silberschmuck? Welches Edelmetall der Empfänger bevorzugt sollten Sie genau so berücksichtigen wie ob er oder sie eher dezenten Schmuck oder ausgefallenen Schmuck mag. Kreuze sind wirklich schöne Schmuckstücke für jeden Anlass über die sich am Ende jeder freut und lange erfreuen kann.