Der Naturstein
Alabaster – Hierbei handelt es sich um einen Naturstein, der aus Kristallwassermolekülen und Calcium besteht. Diese Zusammensetzung führt dazu, dass lediglich die warmen Bestandteile des Lichtes nach außen abgegeben werden. Alabasterlampen verleihen somit jedem Raum eine stilvolle, gedämpfte Beleuchtung. Selbstverständlich können diese Lampen auch mit Energiesparlampen verwendet werden, ohne dass der Genuss eines warmen und sanften Lichtes beeinträchtigt wird. Zudem wird den Leuchten aus Alabaster eine positive energetische Wirkung im Sinne der chinesischen Lehre Feng Shui nachgesagt.
Die Wurzeln der Lampen liegen im Meer
Wenn dieses sich zurückzieht, kristallisiert das im Meerwasser enthaltene Salz. Die individuelle Färbung reicht von weiß über grau bis hin zu einem gelben, rötlichen oder braunen Farbton und ist davon abhängig, mit welchen vorhandenen Gesteinen sich die kristallisierten Salze verbinden. Abgebaut wird Alabaster unter anderem in Mexiko, Spanien, Rumänien oder Italien. Doch auch in Deutschland befindet sich ein großes Abbaugebiet. Auf den ersten Blick erinnert vor allem weißer Alabaster an Marmor, ist jedoch im Gegensatz dazu nicht sehr witterungsbeständig. Neben der Verarbeitung zu Alabasterlampen findet der Naturstein auch in der Kunst bzw. der Bildhauerei, im Kirchenbau und im Kunsthandwerk Verwendung.
Beliebte Räume für Lampen aus Alabaster
Alabaster ist ein sehr beliebtes Material für die Herstellung von Lampen. Es gibt viele verschiedene Arten von Lampen, die aus Alabaster hergestellt werden, und sie können in vielen verschiedenen Räumen eingesetzt werden. Einige der beliebtesten Orte, um Alabasterlampen zu verwenden, sind das Wohnzimmer, das Schlafzimmer und das Badezimmer. Die Lampen sind sind in der Regel sehr elegant und können einem Raum eine luxuriöse Atmosphäre verleihen. Wenn Sie nach einer Lampe suchen, die einen Raum erhellen und gleichzeitig ein elegantes Statement setzen kann, dann sollten Sie sich eine Alabasterlampe anschauen.
In Wohnräumen lassen sich vor allem mit elfenbein- oder bernsteinfarbenen Leuchten wunderschöne und natürliche Lichteffekte erzielen. Bei jeder Lampe aus diesem Naturgestein handelt es sich um ein Unikat, sodass der persönliche Wohnraum mit einer Alabasterleuchte noch einmal eine besondere und ganz individuelle Note erhält. In der Regel ist jede Form der Alabasterleuchte in verschiedenen Farben verfügbar, sodass sie der jeweiligen Einrichtung angepasst werden kann. Am besten kommen sie an einem prominenten Platz auf einem Regal, einem Tisch oder einem Sideboard zur Geltung.
Was man noch über Alabaster Lampen wissen sollte
Die Filterung des richtigen Lichtes sorgt für ein gutes Raumklima. Licht ist das Symbol des Lebens und eine durchdachte Beleuchtung eines Raumes verleiht diesem sofort eine angenehme Atmosphäre. Kaltes, weißes Licht ist dem Raumklima abträglich, warmes Licht oder eine tageslichtähnliche Beleuchtung laden hingegen zum Wohlfühlen ein. Durch die besondere natürliche Färbung der Leuchten aus Alabaster werden eben diese warmen Bestandteile des Lichtes gefiltert.
Warmes Licht sorgt für Entspannung
Ein weiter Effekt der Beleuchtung mit warmen und natürlichen Lichtstrahlen besteht darin, dass das menschliche Auge Erholung findet. Während das Licht, welches von Displays, Bildschirmen und Bürobeleuchtungen ausgeht, das Auge häufig blendet, wird dem Sinnesorgan hier Entspannung geboten. Aus diesem Grund finden Alabaster Lampen auch in vielen Wellnessbereichen Anwendung. Wer das Besondere für seinen Wohnraum sucht, wird es in einer Alabasterleuchte sicher finden, schließlich sind diese auch im abgeschalteten Zustand ein optisches Highlight in jedem Raum und unterscheiden sich auf den ersten Blick von herkömmlichen Lampen.
Ambiente schaffen mit Licht und Duft
Die Alabasterleuchten sind in verschiedenen Formen erhältlich. Während kugelförmige Leuchten sich besonders gut auf einem Regal zur Geltung kommen, wirken kleine Stehleuchten vor allem auf Tischen oder in einer Sitzecke sehr gut. Darüber hinaus sind Alabasterleuchten auch als Duftlampe erhältlich. Durch die sanfte Wärmeentwicklung wird gleichmäßig das Aroma des gewählten Duftöls abgegeben. Dieser Effekt stellt sich auch mit Energiesparlampen ohne Probleme ein. Da Alabaster ein schlechter Wärmeleiter ist, wird die Wärme der Lampe nicht nach außen abgegeben, sondern konzentriert sich auf die oben angebrachte Glasschale mit dem Duftöl.
Die Eigenschaften von Alabaster
Alabaster ist ein wunderschönes, leuchtend weißes Gestein, das oft in der Architektur und in Skulpturen verwendet wird. Aber was macht Alabaster so besonders? Nun, es hat einige wirklich beeindruckende Eigenschaften, die es zu einem einzigartigen Material machen. Es kann leicht poliert und geschliffen werden, um eine glatte und seidige Oberfläche zu erzielen. Es ist auch relativ leicht, was bedeutet, dass es in vielen verschiedenen Anwendungen verwendet werden kann. Eine weitere beeindruckende Eigenschaft von Alabaster ist seine Fähigkeit, Licht zu reflektieren und zu brechen. Dies bedeutet, dass es perfekt für die Herstellung von Lampenschirmen und anderen Heimdekor-Objekten geeignet ist. Es kann auch in der Architektur verwendet werden, um einzigartige Lichteffekte zu erzielen. Alabaster ist auch ein sehr beliebtes Material für die Herstellung von Schmuck. Es ist extrem glatt und polierbar, was bedeutet, dass es perfekt für die Herstellung von Ringen, Halsketten und Ohrringen.
Problemlose Verwendung der Alabasterleuchten mit Energiesparlampen
Vor allem bei Energiesparlampen ist die Lichtfarbe häufig kühl und weiß, sodass diese Leuchtmittel nach wie vor ungern als Raumbeleuchtung genutzt werden. Wird eine Energiesparlampe jedoch in einer Alabasterleuchte verwendet, spendet auch sie warmes und sanftes Licht. Die Helligkeit der Beleuchtung hängt letztlich von der Farbe des Alabasters ab. Während bernstein- und terrakottafarbene Lampen aus Alabaster sich eher für eine gedämpfte Hintergrundbeleuchtung eignen, ist neben einer hellen Leuchte auch das Lesen noch möglich. Darüber hinaus sorgt die Verwendung natürlicher Materialien in den Wohnräumen stets für den Fluss positiver Energien.
Jede Lampe wird aufwendig hergestellt und ist ein Unikat. Die verschiedenen Farben des Natursteins fügen sich in jeden Wohnraum ein. Es werden handelsübliche Leuchtmittel verwendet (Fassung E14).